Bei der Dermatomyositis, die auch bei Kindern vorkommen kann, kommt es neben den entzündeten Muskeln auch zu akuten Muskelschmerzen.
Um eine Dermatomyositis zu diagnostizieren wird zunächst eine körperliche Untersuchung durchgeführt. Ist eine Muskelschwäche feststellbar wird außerdem das Blut untersucht.
Das Ziel der Behandlung ist das Verhindern bleibender Muskelschwäche und das Unterdrücken der Muskelentzündung. Dazu eignet sich eine medikamentöse Therapie am Besten, je nach Krankheitsverlauf sind aber auch physikalische Therapien eine sinnvolle Ergänzung.
Medikamentöse Behandlung
Zunächst wird kurzfristig Kortison als entzündungshemmende Substanz eingesetzt. Oft sind auch Immunsuppressiva wie Methotrexat erforderlich.
Physikalische Therapie
Das Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik bietet spezielle Physiotherapiemöglichkeiten und gezieltes Muskeltraining zur Behandlung an.