Zu den Inhalten springen
Rheumazentrum Ruhrgebiet
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Behandlungsspektrum nach rheumatischen Erkrankungen

Polymyositis

Bei der Polymyositis handelt es sich um eine chronisch verlaufende Erkrankung, die häufig zum sichtbaren Muskelschwund führt.

Polymyositis – Diagnose

Um eine Polymyositis zu diagnostizieren wird zunächst eine körperliche Untersuchung durchgeführt. Ist eine Muskelschwäche feststellbar wird außerdem das Blut untersucht.

Polymyositis – Behandlungsverfahren

Das Ziel der Behandlung ist das Verhindern bleibender Muskelschwäche und das Unterdrücken der Muskelentzündung. Dazu eignet sich eine medikamentöse Therapie am Besten, je nach Krankheitsverlauf sind aber auch physikalische Therapien eine sinnvolle Ergänzung.

Medikamentöse Behandlung

Zunächst wird kurzfristig Kortison als entzündungshemmende Substanz eingesetzt. Oft sind auch Immunsuppressiva wie Methotrexat erforderlich.

Physikalische Therapie

Das Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik bietet spezielle Physiotherapiemöglichkeiten und gezieltes Muskeltraining zur Behandlung an.

© Rheumazentrum Ruhrgebiet | Datenschutz | . Impressum | . Datenschutz­einstellungen anpassen.